Die Elektrobranche ist groß und vielfältig. Immer wieder passieren Haushaltsunfälle wegen falscher und unfachgerechter Installationen. Wenn Laien ans Werk gehen, geht es meistens schief. Nicht ganz ungefährlich ist die Art von Arbeiten.

Unsachgemäße Arbeiten ausführen bringt einige Gefahren mit sich. Schnell passieren Kurzschlüsse oder Kabelbrände. Im schlimmsten Fall brennt die ganze Wohnung ab. All dieses hat es schon mehrfach gegeben.
Nicht umsonst ist diese Branche nur durch einen Lehrberuf über mehrere Jahre zu erlernen.
Lampen anbringen, Steckdosen versetzten, Herde anklemmen oder sogar Schränke mit Beleuchtung aufbauen. Diese Arbeiten sollte man einen Fachmann ausführen lassen.
Allein wegen dem Versicherungsschutz. Ausgeführte Arbeiten von einem Fachmann sind versichert und haben sogar in Einzelfällen eine Garantie.
Lieber einen Fachmann fragen
Wenn eine Elekroinstallation ansteht, Finger weg von Selbstversuchen. Es ist gefährlich mit Strom oder sogar Starkstrom sich selbst versuchen. Bei Elektroinstallationen sparen lohnt auf keinen Fall. Es gibt viele moderne, zuverlässige Elektrobetriebe die gern und teilweise günstig für versch. Bereiche tätig werden. Man unterschiedet bei den Installationen zwischen zentral und dezentral. Die zentrale Installation beinhaltet einen zusammengefassen Verteiler. Bei der dezentralen Anordnung befinden sich die Betriebsmittel nahe den Verbrauchern. Auch bei den Schaltungsarten variert einiges, es gibt Wechselschaltungen oder Ausschalter, Serienschaltungen oder Kreuzschaltungen. Über diese Besonderheiten kann ein Fachmann kompetente Auskunft erteilen und die zugehörigen Arbeiten ausführen.
Es lohnt nicht hier zu sparen und selbst tätig zu werden, wer möchte schon durch falsche, nicht fachgerechte Arbeiten sein Haus und Hof verlieren, z.B. durch eine simplen Kabelbrand, ausgelöst durch eine falsche Ausführung der Installation? Fragen sie lieber im Vorhinein den Fachmann.






