6 Energiespartipps für den Alltag

Die wichtigste Sache, die Sie über Energiesparen wissen sollten, ist, dass es sowohl Ihrem Geldbeutel als auch der Umwelt zugutekommt. Indem Sie einfache Verhaltensänderungen vornehmen, können Sie Ihre monatlichen Stromrechnungen deutlich senken.

6 Energiespartipps für den Alltag

Gleichzeitig tragen Sie dazu bei, die Umweltbelastung zu verringern und die weltweiten Vorräte an fossilen Brennstoffen zu schonen. Hier sind einige Tipps, wie Sie im Alltag Energiesparen können:

  1. Trennen Sie sich von Ihren alten, ineffizienten Geräten. Alte Geräte verbrauchen oft viel mehr Energie, als neuere Modelle. Wenn Sie sich also von Ihrem alten Kühlschrank, Fernseher oder Computer trennen möchten, können Sie damit viel Energie sparen. Achten Sie beim Kauf neuer Geräte auch darauf, dass diese die Energiespar-Standards erfüllen.
  • Rollos und Vorhänge sind eine tolle Möglichkeit, um im Alltag Energie zu sparen. Sie können dazu beitragen, die Wärme im Raum zu regulieren und so die Heizkosten zu reduzieren. Außerdem sorgen sie dafür, dass weniger Licht ins Haus fallen kann, was wiederum die Kühlungskosten senken kann.
  • Regulieren Sie die Heizung um wenige Grad nach unten. Wenn Sie es gewohnt sind, bei 21 Grad zu heizen, versuchen Sie es doch mal mit 19 oder 20 Grad. Sie werden sehen, dass Sie sich auch bei diesen Temperaturen wohlfühlen.
  • Energiesparlampen sind eine gute Möglichkeit, um im Alltag Energie zu sparen. Durch den Einsatz dieser Lampen können Sie bis zu 80 % der Energie, die für Beleuchtung aufgewendet wird, einsparen. Außerdem halten Energiesparlampen in der Regel länger als herkömmliche Glühbirnen und sind somit auch kostengünstiger in der Anschaffung.
  • Vermeiden Sie den Standby-Modus Wenn Sie Ihre Geräte nicht benötigen, sollten Sie diese ganz ausschalten. Durch das laufende Stromnetz verbrauchen sie unnötig Energie.
  • Achten Sie auf energieeffeziente Gartengestaltung. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen können Sie beispielsweise Pflanzen so anordnen, dass sie den Sonnenstand im Laufe des Tages optimal ausnutzen. Zum anderen können Sie auch verschiedene Arten von Bäumen und Sträuchern pflanzen, die im Sommer Schatten spenden und im Winter den Wind abhalten. Auch Zäune wie der Staketenzaun können dafür vorteilhaft platziert werden. Auf diese Weise können Sie nicht nur Energie sparen, sondern auch Ihren Garten noch attraktiver gestalten.