Das steigende Umweltbewusstsein und nicht zuletzt die Enegiewende haben dazu beigetragen, dass die Anzahl der Photovoltaik-Anlagen immer weiter steigt. Nicht nur viele Betriebe sondern auch in zunehmendem Maße Privatpersonen entscheiden sich dazu, in eine solche Anlage zu investieren. Gerade in Zeiten, in denen der Strompreis stetig steigt und ein empfindliches Loch in die Geldbörsen jedes einzelnen Verbrauchers frisst, kann der Entschluss zu einer Photovoltaik-Anlage eine sinnvolle Alternative sein. Die erzeugte Elektrizität kann direkt genutzt, gespeichert oder in Stromnetze eingespeist werden. Neben der in Deutschland gesetzlich geregelten Einspeisevergütung machen diverse Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage interessant.

Die Höhe der Anschaffungskosten ist abhängig von der Größe der Anlage und natürlich von der Art und der Qualität der Komponenten. Innerhalb welchen Zeitraums sich dann eine solche Anlage amortisiert hat, wird von der schwankenden gesetzlichen Vergütung, der Sonneneinstrahlung und nicht zuletzt von der Höhe der Fremdfinanzierung beeinflusst. Daher hat der „Leistungsstillstand“ einer Anlage weitreichende Auswirkungen, die den Betreiber in finanzielle Schwierigkeiten geraten lassen kann.
Aber durch eine Photovoltaik Versicherung können solche Risiken minimiert werden. Schon beim Aufbau der Anlage ist es möglich, dass Umstände eintreten, durch die sich eine Stromgewinnung hinauszögert: Neben dem Verschwinden der noch nicht befestigten Module in der Nacht, sind Materialfehler, Sachbeschädigung oder z.B. Marderschäden Gründe für den Ausfall. Eine gute Versicherung zahlt in diesen Fällen nicht nur den Schaden, sondern auch den Stromausfall.
Ist der Betreiber einer kleinen Anlage am Wohnhaus zugleich der Hauseigentümer, bietet sich eine klassische Wohngebäudeversicherung an. Dagegen wird gerade bei finanzierten Anlagen eine spezielle Photovoltaik-Versicherung vorgeschrieben. Die Suche nach der passenden Versicherung ist bei der Vielzahl der Anbieter nicht leicht. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen. So ist Krist im Preis bei den Maklerangeboten laut Öko-Test Jahrbuch 2012 nicht zu schlagen. Wichtig für die Beurteilung ist auch eine möglichst hohe Frist, für die Ertragsausfall geleistet wird. Auch in diesem Bereich gehört die Krist Assekuranzmakler mit zu den Besten.
Schon bei der Planung einer Photovoltaik-Anlage sollte jeder Betreiber sich die für ihn individuell passende Versicherung suchen, damit von Beginn an der Strom und die Rendite gesichert sind.