Heizen mit Öl oder Gas?

Egal, ob Ihr Unternehmen Technomix heißt oder Sie als Verbraucher zu Hause heizen möchten. Alle Menschen und Unternehmen sind auf Energie angewiesen. Es gibt einige Möglichkeiten zu heizen. Gas und Öl wären zwei Möglichkeiten, die sehr beliebt sind. Es gibt hierbei einige Unterschiede, die wir für Sie herausgestellt haben.

Heizen mit Öl oder Gas?

Heizöl und Erdgas werden zum größten Teil aus dem Ausland importiert. Daher sind Deutschland und deren Anbieter von den festgelegten Preisen im Ausland abhängig. Diese Preise richten sich nach der internationalen Nachfrage.

Heizöl

Die OPEC hat das Ziel ein Ölpreisniveau von 60 Dollar/ Barrel zu erreichen. Über die Ostertage haben keine großen Preisveränderungen stattgefunden. BRENT notiert bei 55,4 und WTI bei 52,6 USD/B. Der Durchschnittspreis liegt momentan bei 59,1 Cent/ Liter Heizöl.

Es wird davon ausgegangen, dass die OPEC die Ölmenge weiterhin verringern wird im zweiten Halbjahr. Somit wird es vermutlich wieder zu steigenden Ölpreisen kommen. Daher sollten Sie als Verbraucher darauf achten, dass der Öltank momentan ordentlich gefüllt ist.

Steigende Gaspreise

Erdgas besitzt zwar den Vorteil, dass es umweltfreundlicher ist. Allerdings ist Erdgas nicht überall verfügbar und benötigt einen Anschluss an das lokale Netz. Dieser Anschluss kann Kosten von 1.500 – 2.500 Euro verursachen. Hinzu kommen noch monatliche Gebühren zwischen 10 und 30 Euro. Heizöl hingegen kann überall hin geliefert werden.

Die Gaspreise sind in den vergangenen drei Jahren stetig gesunken. Nun wird das Preisniveau allerding wieder teurer und nimmt das Niveau wie vor 5 Jahren an. Momentan liegt der aktuelle Gaspreis bei 6,5 Cent/ kWh. Deutschland bezieht große Mengen Gas von dem russischen Konzern Gazprom. Der Gasförderkonzern hat bereits angekündigt die Preise für 2017 um 10 Prozent zu erhöhen.

Verwendet man Flüssiggas ist der Netzanschluss nicht notwendig. Daher kann Flüssiggas benutzt werden, wenn keine Erdgasleitungen vorhanden sind. Dieses Flüssiggas wird wie Heizöl in einem Tank aufbewahrt. Allerdings ist Erdgas meistens wesentlich günstiger als Flüssiggas.

Fazit: Erdgas- oder Ölheizung?

Vergleicht man Öl mit Erdgas fällt auf, dass Erdgas weniger CO2 pro Kilowattstunde emittiert. Darüber hinaus sind die Brennstoffkosten auf Dauer niedriger und konstanter. Die Anschaffung einer Gasheizung ist außerdem noch günstiger.

Besitzen Sie eine alte Ölheizung und haben keinen Zugang zu Gas? Dann sollten Sie sich eine effizientere Ölheizung anschaffen. Der Aufwand ist nicht groß und der Staat bietet außerdem eine Förderung bei solchen Investitionen an. Die Kosten der Neuanschaffung amortisieren sich relativ schnell durch die eingesparten Heizkosten.

Energieexperten sagen voraus, dass sich der Gaspreis durch den steigende Ölpreis und die Gaspreissteigerungen auch für die Verbraucher erhöhen wird. Für welche Variante Sie sich auch entscheiden, Sie sollten sich günstige Neuverträge mit langer Preisgarantie sichern.