Obwohl Energie in der Theorie keine endliche Ressource ist, sollten Menschen vorsichtig mit dem Gebrauch umgehen, da die Herstellung problematisch ist. Dazu gehören selbstverständlich die klimaschädigenden Abgase, die bei der Entstehung von Energie durch fossile Ressourcen geschehen. Fossile Ressourcen gestalten sich als umweltbelastend und können aktuell nicht außen vor gelassen werden, da der Energieverbrauch der Erde zu hoch ist, um diese mit nachhaltigen Energien abdecken zu können.

In den nächsten Jahren werden viele Länder den Verbrauch der Energie aus den schädigenden Ressourcen zwar reduzieren, aber trotzdem ist abzuwarten, ob dies tatsächlich umgesetzt wird. Die Erzeugung nachhaltiger Energien sieht zwar momentan vielversprechend aus, aber ob diese allein in der Zukunft ausreichen werden, steht noch nicht ganz sicher.
Wichtig ist es zurzeit, dass sich Menschen bewusst machen, wie viel Energie sie verbrauchen und wie schädigend ihre Taten für die Umwelt sind. Daraus sollten sie Konsequenzen ziehen und versuchen, möglichst umweltbewusst und -freundlich zu leben.
Umweltbewusstes Leben
Zu einem umweltbewussten Leben gehört hinzu, dass Taten umweltfreundlich vollzogen werden. Ein einfaches Beispiel besteht bei der Nutzung des Autos. Autos werden viel zu oft für Fahrten genutzt, die auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad erledigt werden könnten. Meist wird nicht einmal an Zeit gespart, wenn das Auto für die Strecke verwendet wird. Dies ist insbesondere der Fall in der Großstadt. Deshalb sollte jede Nutzung des Autos bewusst stattfinden und es sollte sich gefragt werden, ob es wirklich nötig ist.
Des Weiteren geschieht umweltfreundliches Leben beim Einkauf. Umweltschädigende Unternehmen und Produkte sollten nicht gefördert und gezielt nicht gekauft werden. Dazu gehören auch Fleischprodukte aus der Massentierhaltung, welche oftmals günstig in Supermärkten angeboten werden. Zusätzlich kommen Produkte von einigen Unternehmen hinzu, die bekannt dafür sind, dass sie den Regenwald zerstören, Menschen ausnutzen und eine negative Umweltbilanz besitzen. Auch bei den Kosmetikprodukten sollte auf Naturkosmetik umgestiegen werden, da diese klimafreundlich produziert und genutzt werden kann. Im Alltag können zusätzlich noch auf viele Kleinigkeiten geachtet werden. Zum Beispiel sollte die Heizung nicht zu oft und unnötig benutzt werden, was ebenfalls für die Wassernutzung gilt. Müll sollte getrennt werden, wobei unbedingt auf Plastik verzichtet und wiederverwendbare Behälter umgestiegen werden sollte. Lebensmittel sollten nie verschwendet werden, wofür sich ein bewusster Einkauf mit vorheriger Planung auszahlt. Alles, was der Umwelt in jeglicher Form schaden könnte, sollte nur in Maßen genossen und bestenfalls vermieden werden, um eine Zukunft zu kreieren, die noch lohnenswert ist.
Bildnachweis:
- Erde: Arek Socha